top of page

Auf unserer FaceBook-Seite finden Sie wöchentlich
neue Beiträge rund um die Menschheitsgeschichte.
In Ergänzung zu unseren Themen auf Facebook finden Sie hier News und Anmerkungen zu den dort behandelten Texten.
Klicken Sie einfach auf das jeweilige Bild.
Suche


Interview mit Pfarrer Jürgen Spanuth in Bredstedt am 29.9.90 (gemeinsam mit Günter Bischoff)
Der Pfarrer Jürgen Spanuth war in der Mitte des vergangenen Jahrhunderts ein bedeutender deutscher Atlantisforscher. Er fand, dass die...

Archiv für Zivilisationsforschung
8. Juni 201815 Min. Lesezeit


Aus der 45-jährigen Geschichte des Archivs für Zivilisationsforschung
Was ist Zivilisationsforschung? Wir betrachten die Summe aller Kulturen der Vergangenheit und Gegenwart auf der Erde als unsere...

Archiv für Zivilisationsforschung
1. Juni 20186 Min. Lesezeit


Waren chinesische Seefahrer die Weltentdecker?
Als gesichert gelten die Fahrten des Zen He Anfang des 16. Jahrhunderts bis nach Afrika (rote Linien). Damit lassen sich auch die Funde...

Archiv für Zivilisationsforschung
25. Mai 20185 Min. Lesezeit


Maria Reiche: Textsplitter und Bilder aus ihrem Leben
Nach den Vermessungsarbeiten auf der Pampa von Nazca zeichnete Maria Reiche anschließend zu Hause die großen Bilder, hier eine Spirale,...

Archiv für Zivilisationsforschung
18. Mai 20184 Min. Lesezeit


Zum Bericht über den Eisendolch im Grab des Tutanchamun
So könnte der Pharao ausgesehen haben. Wissenschaftler haben versucht sein Gesicht zu rekonstruieren. (Foto: DW-Wissenschaft-Kairo)...

Archiv für Zivilisationsforschung
11. Mai 20183 Min. Lesezeit


Die Originalquelle: Auszüge aus dem ersten Bericht von Störmer
Störmer, Carl, Kurzwellenechos, die mehrere Sekunden nach dem Hauptsignal eintreffen, und wie sie sich aus der Theorie des Polarlichtes...

Archiv für Zivilisationsforschung
3. März 20185 Min. Lesezeit


Babylon - Großstadt vor Jahrtausenden
Die mythischen Tiere aus glasierten Ziegeln schmückten einst die Prozessionsstraße am Ischtator. Rembrandt van Rijn malte um 1636 "Das...

Archiv für Zivilisationsforschung
22. Feb. 20185 Min. Lesezeit


Die Berichte der ersten Wiederentdecker der Osterinsel
News zur offiziellen Facebookseite des Archivs Hertel & Gernitz -Fortsetzung 94 vom 18. Februar 2018 Edward Davis 1687 - 1. Nachricht...

Archiv für Zivilisationsforschung
16. Feb. 20186 Min. Lesezeit


Informationen zu den Rätseln alter Erdkarten
zum Facebookbeitrag Nr. 90 vom 21. Januar 2018 Geographischen Entdeckungen bis 1500 Um die Problematik zu zeigen, hier grob der...

Archiv für Zivilisationsforschung
21. Jan. 20184 Min. Lesezeit


Außerirdische werden seit Jahrtausenden vermutet, aber es war noch keiner da.
Informationen zur Geschichte der Ufos Zum Facebookbeitrag Nr. 89 vom 14. Januar 2018 Der Gedanke, dass es außerirdische Intelligenzen...

Archiv für Zivilisationsforschung
14. Jan. 20185 Min. Lesezeit


Rätsel um Tabbys Stern nicht gelöst
Künstlerische Darstellung der Staubwolke um Tabbys Stern (Bildquelle: Spiegel Online) Wir berichteten in unseren Facebookbeiträgen 46 vom...

Archiv für Zivilisationsforschung
7. Jan. 20182 Min. Lesezeit



Archiv für Zivilisationsforschung
16. Sept. 20120 Min. Lesezeit


Werbung für URANIA-Vortrag in Dresden
#Vortragswerbung

Archiv für Zivilisationsforschung
31. März 20101 Min. Lesezeit


Archivwerbung 2009
30 Jahre nach Gründung des damals noch in Tharandt befindlichen Archivs für Zivilisationsforschung diente dieser Flyer der...

Archiv für Zivilisationsforschung
10. Juni 20091 Min. Lesezeit


Peter Hertel
22. Mai 20081 Min. Lesezeit


Steffen Jankowski
5. Mai 20061 Min. Lesezeit


Lausitz Con 2003
#Autorentreffen
Autorenpodium in Hoyerswerda
24. Mai 20031 Min. Lesezeit


Maria Reiche erforscht Nazca
#NazcaReiche
Peter Hertel
20. Juni 19981 Min. Lesezeit


Vortragsankündigung Twenty five (Dresden)
Das war einer der letzten Veranstaltungen im Twenty five in Dresden, die noch Jahre nach der Wende durch Verena Weinert organisiert...
Verena Weinert
28. März 19961 Min. Lesezeit


Zur Geschichte des Vermessungswesens
#Vermessungswesen #Geschichte

Archiv für Zivilisationsforschung
11. Aug. 19951 Min. Lesezeit
bottom of page